Im Rahmen des Masterstudiums Europäische Ethnologie sind Pflichtmodule aus folgenden Bereichen zu absolvieren: Europäische Ethnologie als Kulturwissenschaft, Selbstorganisierter Lektürekurs, Europäisierung und Globalisierung, Kulturelle Dynamik und Pluralisierung, Kulturelle Grenzziehungen und Differenzierungen, Moderne und Modernisierung, Kultur und Geschichtlichkeit, Gedächtnis, Erinnerung und Erzählung, Grundlagen der Medienwissenschaft, Kulturwissenschaftlich-Ethnologisches Schreiben, Exkursionen Europäische Ethnologie und Masterarbeit. Es bestehen alternative Wahlmöglichkeiten zwischen einem Modul (Kultur- und Sozialphilosophie oder Theorien der Geschlechterverhältnisse) und einer Praxis in den ethnologischen Berufsfeldern Museums- und Ausstellungsbereich, Archive, Dokumentationsstellen, Bibliotheken, Medien, Kulturpolitik und Kulturverwaltung und Tourismus.
Es ist ein Berufspraktikum von 160 Stunden zu absolvieren.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine