Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Der Mensch als kulturelles Wesen, das in komplexen und dynamischen sozialen Systemen agiert: Darum drehen sich die Geistes- und Kulturwissenschaften. Du lernst, eigenständig zu forschen, erweiterst und vertiefst Deine Kenntnisse in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Methoden und absolvierst aktuelle Forschungsarbeiten auf Doktoratsniveau. Du erwirbst im Rahmen Deines Doktoratsstudiums folgende Befähigungen: • Lösung komplexer wissenschaftlicher Problemstellungen auf den Gebieten der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung, • Teilnahme an Forschungsprozessen und wissenschaftlichen Diskursen auf internationalem Niveau und im Kontext eines globalen Arbeitsmarktes, • Teilnahme an kooperativen Strukturen der Forschung (Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, wissenschaftliches Management), • Teilnahme an diskursiven Strukturen der Forschung (kommunikative
Das Doktoratsstudium der Geistes- und Kulturwissenschaften dient vor allem der Befähigung zur eigenständigen Forschung. Darüber hinaus sollen erweiterte und vertiefte Kenntnisse in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Methoden erworben sowie aktuelle Forschungsarbeiten auf Doktoratsniveau durchgeführt werden.