Das Studium gliedert sich in neun Module, namentlich Fachspezifisches Basismodul Alte Geschichte und Altertumskunde, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Alte Geschichte und Altertumskunde im Überblick, Geschichte und Kultur antiker Gesellschaften: Griechenland, Geschichte und Kultur antiker Gesellschaften: Rom, Frühe Hochkulturen, Geschichte und Kultur früher Gesellschaften, Antike Literatur, Historische Interpretation literarischer Quellen, Klassische Archäologie, Grund- und Hilfswissenschaften der Alten Geschichte, Wissenstransfer und Präsentationstechniken, Exkursion. Zusätzlich ist eine Bachelorarbeit zu verfassen und eine Bachelorprüfung abzulegen. Gebundene Wahlfächer und freie Wahlfächer ergänzen das Studienangebot.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Griechisch (DP)