Das Studium gliedert sich in die Module Politische Geschichte des Altertums, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums, Kulturgeschichte des Altertums, Grundwissenschaften und Traditionstransfer, Präsentation und Kritik wissenschaftlicher Ergebnisse, Politische Geschichte des Altertums Vertiefung, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums Vertiefung, Kulturgeschichte des Altertums Vertiefung, Grundwissenschaften und Traditionstransfer Vertiefung. Zusätzlich ist eine Masterarbeit zu verfassen und eine Masterprüfung abzulegen. Mittels freier Wahlfächer können die Studierenden dem Studium eine persönliche Note geben.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine