Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium der Alten Geschichte und Altertumskunde bietet den Studierenden eine Vertiefung des bereits erworbenen Basis- und Orientierungswissens, Einsichten in die Methoden und theoretischen Grundlagen des Faches Alte Geschichte und Altertumskunde zur kritischen Reflexion des zu erwerbenden Wissens, Interpretation, Auswertung und Einordnung der Inhalte historiographischer, epigraphischer und numismatischer Quellen im wissenschaftlichen Diskurs. Besonderer Wert wird dabei auf eine Ausdehnung des üblichen Themenbereichs des römisch-griechischen Kulturkreises über die europäisch-vorderasiatischen Grenzen hinaus bis ins antike China und Südamerika gelegt. Das Fach Alte Geschichte und Altertumskunde beschäftigt sich dabei vertiefend mit der Stellung der Frau in der Antike und mit der Beurteilung der Entstehung der Weltreligionen und dogmatischer Weltanschauungen. Durch die Anwendung der Prinzipien der Vergleichenden Geschichtswissenschaften können für Erscheinungen wie Xenophobie, Völkerklischees und Herrschaftsformen Erklärungsvorschläge gemacht werden.

Hochschule:
Universität Graz
Studienrichtungsgruppe:
Geistes- und Kulturwissenschaften
Studium:
Alte Geschichte und Altertumskunde
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Arts, MA
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Graz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2010/11, Stk. 39 h

Definition der Studienrichtung

Die Studienrichtung Alte Geschichte und Altertumskunde beschäftigt sich mit der Erforschung der Geschichte der unterschiedlichen Kulturen im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient.

Prüfungen

Das Studium gliedert sich in die Module Politische Geschichte des Altertums, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums, Kulturgeschichte des Altertums, Grundwissenschaften und Traditionstransfer, Präsentation und Kritik wissenschaftlicher Ergebnisse, Politische Geschichte des Altertums Vertiefung, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums Vertiefung, Kulturgeschichte des Altertums Vertiefung, Grundwissenschaften und Traditionstransfer Vertiefung. Zusätzlich ist eine Masterarbeit zu verfassen und eine Masterprüfung abzulegen. Mittels freier Wahlfächer können die Studierenden dem Studium eine persönliche Note geben.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine