Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Bachelorstudium Classica et Orientalia beinhaltet die Methoden der Alten Geschichte, die Altorientalischen und die Klassische Philologie sowie die Vorderasiatische und Klassische Archäologie. Besonderes Augenmerk wird auf Kontakte und Wechselwirkungen zwischen Kulturräumen und politischen Strukturen sowie die sich daraus ergebenden Erkenntnisse und Folgerungen für die Gegenwart gelegt. Das Studium vermittelt ein breites Basiswissen in einem sowohl zeitlich wie geografisch weit definierten Wissensbereich. Die Einführung in die Methodik dreier verschiedener Disziplinen (Geschichtswissenschaft, Philologie, Archäologie) ermöglicht den Studierenden einen breiten Zugang zum Betrachtungsgegenstand. Die notwendige Vertiefung erfolgt durch Schwerpunktbildung in einer der Disziplinen nach Wahl der Studierenden. Auf die Qualifikation, die erworbenen speziellen Kompetenzen disziplinenübergreifend anzuwenden, wird besonderer Wert gelegt.
Das Studium Classica et Orientalia beschäftigt sich mit dem Bereich der Mittelmeerwelt und des Vorderen Orients vom Beginn der Schrift um 3000 v. Chr. bis in die Spätantike.
Das Studium gliedert sich in die neun Pflichtmodule einführung in das Studium Classica et Orientalia, Altertum im Überblick, Grundzüge der Altorientalistik, Grundzüge der Klassischen Archäologie und Klassischen Philologie, Gesellschaft und Kultur, Interdisziplinäre Kompetenzen; Aus den Wahlmodulen ist die erste Spezialisierung im Ausmaß von 60 ECTS zu wählen und zu absolvieren: Wissenschaftliches Arbeiten Alte Geschichte, Quellen und ihre Auswertung, Alte Geschichte im Fokus, Alte Geschichte im Kontext, Forschungstrends in der Alten Geschichte, Historische Exkursion, Alte Geschichte im Querschnitt, Grammatik I, Übersetzung, Interpretation I, Griechische Literaturgeschichte, Römische Literaturgeschichte, Grammatik II, Lateinische Lektüre, Interpretation II, Grundlagen der Vorderasiatischen Archäologie I, Grundlagen der Vorderasiatischen Archäologie II, Theorien und Methoden der Vorderasiatischen Archäologie I, Theorien und Methoden der Vorderasiatischen Archäologie II, Spezialisierung in die Vorderasiatischen Archäologie, Archäologische Schule I, Archäologische Schule II, Archäologische Exkursionen, Einführung Sumerisch, Einführung Akkadisch, Textlektüre Akkadisch, Textlektüre Sumerisch, Orientalische Sprachen, Altorientalische Geschichte und Kultur, Hauptwerke der altorientalischen Literatur; Bachelorarbeit.
nein
Latein (DP)