Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Bachelorstudium Geschichte bietet eine geschichtswissenschaftliche Grundausbildung zur Vorbereitung eines geschichtswissenschaftlichen Masterstudiums. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse historischer Kategorien, Eckdaten und Zusammenhänge in ihrer zeitlichen und räumlichen Vielfalt. Diese werden aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven dargestellt, die das Verständnis verschiedener Kulturen in Vergangenheit und Gegenwart fördern sowie einen möglichst vorurteilsfreien, sachlich-analytischen Zugang zu aktuellen Problemen der Gegenwart ermöglichen. Studierende lernen gesichertes Wissen zu hinterfragen und erhalten Anleitungen, die Historizität von Geschlechterkonstruktionen, Ideologien und religiösen Vorstellungen zu erkennen. Neben diesen Fachkompetenzen werden bei der Ausbildung auch allgemeine Fertigkeiten vermittelt, wie das eigenständige Erschließen von Informations- und Wissensbeständen, das Erfassen und Analysieren von komplexen Zusammenhängen, ihre Präsentation in mündlicher und schriftlicher Form sowie das Arbeiten im Team. Die Auseinandersetzung mit fremden Lehr- und Lernumgebungen ist während eines Auslandssemesters möglich.
Das Studium der Geschichte beschäftigt sich mit den kulturellen, politischen, sozialen, wirtschaftlichen und geschlechterspezifischen Aspekten der Menschheitsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart.
Das Bachelorstudium Geschichte gliedert sich in 11 Pflichtmodule und 22 Wahlmodule. Zur individuellen Schwerpunktsetzung sind Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien im Umfang von höchstens 20 ECTS-AP frei zu wählen. Im Zuge des Studiums sind zwei Bachelorarbeiten zu verfassen.
nein
Latein (DP)