Das Masterstudium Geschichte gliedert sich in die Module „Theorien und Methoden“, „Kernfach 1“, „Kernfach 2“, „Erweiterungsfächer“, und die Masterarbeit mit mündlicher Abschlussprüfung. Im Modul „Theorien und Methoden“ sind Lehrveranstaltungen zu Theorien und Methoden aus dem Angebot der Politikwissenschaft, Soziologie oder interdisziplinärer Studienangebote zu wählen. In den Modulen „Kernfach 1“ und „Kernfach 2“ sind jeweils Veranstaltungen aus den sieben Kernfächern „Alte Geschichte“, „Mittelalterliche Geschichte“, „Neuere Geschichte“, „Zeitgeschichte“, „Österreichische Geschichte“, „Kulturgeschichte“, und „Wirtschafts- und Sozialgeschichte“ zu absolvieren. Die Masterarbeit ist in einem der beiden gewählten Kernfächer zu verfassen. Das Studium endet mit einer mündlichen Abschlussprüfung. Darüber hinaus wird die Absolvierung von Auslandssemestern (vorrangig im 2. und 3. Semester) ausdrücklich empfohlen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine