Das Bachelorstudium Geschichte gliedert sich in die Pflichtfächer „Grundlagen des Geschichte-Studiums“, „Alte Geschichte und Altertumskunde“, „Mittelalterliche Geschichte“, „Neuere Geschichte“, „Zeitgeschichte“, „Basisstudium der Österreichischen Geschichte“; „Basisstudium der Geschichte des Alpen-Adria-Raums“, „Fachliche Profilbildung und Vertiefung“ und „Vermittlungskompetenz und historische Praxis“. Im Rahmen des Faches „Fachliche Profilbildung und Vertiefung“ sind drei Module aus der Auswahl „Alte Geschichte und Altertumskunde“, „Mittelalterliche Geschichte“, „Neuere Geschichte“ und „Zeitgeschichte“, „Österreichische Geschichte“, „Regionalgeschichte“, „Kulturgeschichte“ sowie „Wirtschafts- und Sozialgeschichte“ zu absolvieren. Im Fach „Vermittlungskompetenz und historische Praxis“ werden mittels Exkursion praktische Erfahrungen mit der Vermittlung historischen Wissens gesammelt. Darüber hinaus sind gebundene und freie Wahlfächer zu belegen, welche eine Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung bieten. In einem der drei Module des Pflichtfachs „Fachliche Profilbildung und Vertiefung“ ist eine Fachprüfung zu absolvieren und die Bachelorarbeit zu verfassen. Darüber hinaus wird allen Studierenden empfohlen, einen Teil des Studiums im Zuge eines Auslandsaufenthalts zu absolvieren.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Latein (DP)