Das Masterstudium Geschichte gliedert sich in Pflichtfächer, gebundene Wahlfächer und freie Wahlfächer. Die Pflichtfächer sind „Methodologie und Theorie der Geschichtswissenschaft“, „Geschichtsvermittlung und berufliche Praxis“, „Forschungsprofilierung und Schwerpunktbildung“, und „Graduierungskolleg“. Bei der Schwerpunktbildung stehen den Studierenden die Module „Alte Geschichte und Altertumskunde“, „Mittelalterliche Geschichte“, „Neuere Geschichte“, „Zeitgeschichte“, „Österreichische Geschichte“, „Regionalgeschichte“, „Kulturgeschichte“ sowie „Wirtschafts- und Sozialgeschichte“ zur Auswahl. Im „Graduierungskolleg“ ist von den Studierenden eine Masterarbeit zu verfassen. Die gebundenen Wahlfächer ermöglichen eine weitere Spezialisierung in den bereits genannten Modulen, während die freien Wahlfächer eine individuelle Auswahl an ergänzenden Kompetenzen bieten. Darüber hinaus wird allen Studierenden empfohlen, einen Teil des Studiums im Zuge eines Auslandsaufenthalts zu absolvieren.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine