Das Bachelorstudium Judaistik besteht aus den Pflichtmodulen Studieneingangsphase, Hebräisch, Modernhebräisch, Epoche Antike Periode, Epoche rabbinische Periode, Epoche Mittelalter, Texte – von der Antike bis zum Mittelalter, Epoche Neuzeit, Epoche Gegenwart, Ausgangsmodul und Spezialthemenmodul A oder B. Darüber hinaus wird den Studierenden empfohlen, ein Auslandssemester zu absolvieren. Das Studium wird mit zwei Bachelorarbeiten abgeschlossen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Latein (DP)