Das Bachelorstudium ist in drei Phasen zu je zwei Semestern aufgebaut. Die Studieneingangsphase dient als Orientierungshilfe und vermittelt das Basiswissen, auf dem jedes kulturwissenschaftliche Studium aufbaut. Die Aufbauphase führt zu Seminarreife und soll bei der Entscheidungsfindung, zur individuellen Schwerpunktsetzung, behilflich sein. In der Abschlussphase wird der gewählte Schwerpunkt konkretisiert. Das erfolgreiche Bestehen dieses Abschnittes bildet die Voraussetzung für die Zulassung zur kommissionellen Endprüfung, zu welcher zusätzlich eine selbstverfasste Bachelorarbeit vorzulegen ist. Den Studierenden wird darüberhinaus ausdrücklich empfohlen, ein Auslandssemester, vorzugsweise an einer fremdsprachigen Universität, zu absolvieren.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Latein (DP)