Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Bachelorstudium der Musikwissenschaft an der Universität Wien vermittelt ein breites Wissen aus nahezu allen Teilgebieten der Musikwissenschaft. Zu den Fachqualifikationen gehören breit gefächerte Kenntnisse von Musik in ihren Kontexten, die Fähigkeit zum Bestimmen und Verbalisieren musikalischer Sachverhalte sowie das Verfügen über Grundlagen an fachspezifischen Wissen und Methodik. Um die Entwicklung individueller Interessen bestmöglich zu fördern, können die Studierenden Vertiefungs- und Ergänzungsmodule selbst wählen. Zur Auswahl stehen Wahlmodule in den Fachgebieten der Geschichte der europäischen Musik vor 1600 sowie danach, Ethnomusikologie, Systematische Musikwissenschaft, Aktuelle Musik, Populäre Musik, Quellenkunde, Quellenarbeit und Quellenkritik, Musik und Gesellschaft, Analyse und theoretische Interpretation von Musik, Musikphilosophie, Musikästhetik und musikalische Hermeneutik, Musikwissenschaften aktuell als auch der angewandten Musikwissenschaften.
Die Musikwissenschaft beschäftigt sich mit der Erforschung und Reflexion aller Aspekte von Musik, dazu gehören die Betrachtung der geistes-, kultur-, natur-, sozial- und strukturwissenschaftlichen Ansätze.
Das Studium lässt sich in acht Pflichtmodule und sechs Wahlmodule gliedern. Unter den zu absolvierenden Lehrveranstaltungen sind mindestens zwei Proseminare und in Seminar zu absolvieren, davon mindestens eines im Rahmen eines Grundmoduls. Ein Abschlussmodul widmet sich der Abfassung der Bachelorarbeit. Diese dient dem Nachweis der Befähigung, fachspezifische Themen selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten.
nein
Latein (DP)