Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Bachelorstudium der Musikwissenschaft an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck vermittelt ein großzügiges Grundwissen aus nahezu allen Teilgebieten der Musikwissenschaft. Zu den Fachqualifikationen gehören breit gefächerte Kenntnisse von Musik in ihren Kontexten, die Fähigkeit zum Bestimmen und Verbalisieren musikalischer Sachverhalte sowie das Verfügen über Grundlagen an fachspezifischen Wissen und Methodik. Um die Entwicklung individueller Interessen bestmöglich zu fördern, können die Studierenden Vertiefungs- und Ergänzungsmodule selbst wählen. Zur Auswahl stehen die Wahlmodule „Künstlerische Praxis I- III“, „Interdisziplinäre Kompetenzen“, „Arbeitstechniken“, „Grundzüge Österreichische Geschichte“, „Empirien in der europäischen Ethologie“, „Ästhetik und Kunstphilosophie“. „Einführung in die kritische Frauen- und Geschlechterforschung“, „Grundzüge Geschichte des Mittelalters“ oder „Einführung in die Kunstgeschichte“.
Die Musikwissenschaft beschäftigt sich mit der Erforschung und Reflexion aller Aspekte von Musik, dazu gehören die Betrachtung der geistes-, kultur-, natur-, sozial- und strukturwissenschaftlichen Ansätze.
Das Studium lässt sich in zwei Studienabschnitte unterteilen, wobei die Studieneingangsphase eine Orientierungshilfe darstellt. Um das Studium erfolgreich zu beenden, ist eine Bachelorarbeit zu verfassen und ist im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter zu verfassen. Diese schriftliche Studienabschlussarbeit dient dem Nachweis der Befähigung, fachspezifische Themen selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten.
nein
Latein (DP)