Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Studium ermöglicht die Wahl von drei Schwerpunkten: •Religion und Politik •Arabische Sprache •Sprache und Kultur Südarabiens Es werden gute Kenntnisse der modernen Entwicklungen in der Arabischen Welt in ihrer Gesamtheit unter besonderer Berücksichtigung der Formen islamischer Religion erworben. Ebenso die Fähigkeit, sich wissenschaftlich mit der arabischen Sprache auseinanderzusetzen und das Arabische in Wort und Schrift auf einem guten Niveau zu verstehen und aktiv anzuwenden. Absolventinnen und Absolventen erlangen philologisch basierte Kenntnisse der komplexen Strukturen der arabischen Sprache in all ihren Facetten, wobei ein Schwerpunkt auf den gesprochenen arabischen Dialekten und auf der in den modernen Medien vorherrschenden Sprachform liegt. Je nach gewähltem Schwerpunkt besitzen die Absolventinnen und Absolventen auch Kenntnisse älterer Sprachformen des Arabischen und anderer afroasiatischer Sprachen oder spezialisieren sich tiefergehend auf die Sprachen und Kulturen des antiken und modernen Südarabien. Das Studium befähigt, das gesellschaftliche Bedürfnis nach Beratung in Fragestellungen mit Bezug auf die Arabische Welt und religionswissenschaftliche Aspekte des Islams zu befriedigen.
Erweiterungscurriculum Arabistik: MBl. 2007/08, Stk. 30 (Nr. 208)
Das Ziel des Studiums Arabistik ist der Erwerb philologisch fundierter Kenntnisse verschiedener Ausprägungen der arabischen Sprache sowie die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Beschäftigung mit aktuellen und historischen Themen aus der arabischen Geschichte und Kulturgeschichte.
Das Studium besteht aus der Pflichtmodulgruppe und Lehrveranstaltungen aus den Alternativen Pflichtmodulgruppen - Religion und Politik - Arabische Sprache - Sprache und Kultur Südarabiens sowie der Wahlmodulgruppe und weiteren Wahlmodulen Abzuschließen ist das Studium mit dem Verfassen einer Masterarbeit und dem Ablegen einer Masterprüfung und der Absolvierung des Master-Coaching Seminars.
nein
Keine