Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Die wissenschaftliche und fachliche Ausbildung, die das Masterstudium vermittelt, bietet eine Grundausbildung in philosophischer Ethik und qualifiziert je nach Wahl der Studierenden in zwei von drei Bereichen: Ethikunterricht an mittleren und höheren Schulen, Medizin- und Pflegeethik oder Unternehmens- und Sozialethik. Absolventinnen und Absolventen des Studiums besitzen folgende Kompetenzen und Qualifikationen: wissenschaftliche Kompetenz in Ethik sowie den angrenzenden human- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, Befähigung zum professionellen Umgang mit komplexen ethischen Fragestellungen in spezifischen Praxisfeldern sowie soft skills.
Ethik fragt nach der argumentativen Begründung von Werten und Normen, nach der Rolle und Funktion moralischer Begriffe sowie nach den Regeln und Strukturen von Entscheidungsprozessen. Auf dieser Basis widmet sich die Angewandte Ethik der gedanklichen Erschließung, Durchdringung und Aufbereitung konkreter gesellschaftlich relevanter Bereiche menschlicher Wirklichkeit unter dem Vorzeichen des Handelns und unter dem Anspruch der Rationalität.
Das Curriculum ist weitgehend als berufsbegleitendes Studium konzipiert. Es besteht aus einem Grundmodul (philosophische, kulturwissenschaftliche und arbeitsmethodische Grundlagen der angewandten Ethik) und zwei von drei wählbaren Schwerpunktmodulen (Bildung, Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft). Außerdem können freie Wahlfächer absolviert werden. Das Studium wird anhand einer Masterarbeit und einer Masterprüfung in Form einer Defensio abgeschlossen.
nein
Keine