Das Curriculum ist weitgehend als berufsbegleitendes Studium konzipiert. Es besteht aus einem Grundmodul (philosophische, kulturwissenschaftliche und arbeitsmethodische Grundlagen der angewandten Ethik) und zwei von drei wählbaren Schwerpunktmodulen (Bildung, Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft). Außerdem können freie Wahlfächer absolviert werden. Das Studium wird anhand einer Masterarbeit und einer Masterprüfung in Form einer Defensio abgeschlossen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine