Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen werden Special Media Lectures, Podiumsdiskussionen und Workshops angeboten. Durch zahlreiche Kooperationen mit Medienunternehmen wird eine praxisorientierte Ausbildung ermöglicht, welche das Ziel hat, eine fundierte Berufsvorbildung zu sichern. Dies geschieht ab dem zweiten Semester. Die Studierenden lernen den Wert von Teamarbeit kennen, müssen organisieren und termingerecht produzieren. Das fünfte Semester sieht ein Pflichtpraktikum als JournalistIn oder PR-AssistentIn im In- oder im Ausland vor. Um das Studium erfolgreich abzuschließen, sind zwei Bachelorarbeiten zu verfassen, wobei die erste Arbeit den Abschluss des vierten Semesters bildet. Die zweite bildet das Studienende nach dem sechsten Semester.
Eignungsprüfungen
Voraussetzung ist eine Matura oder Berufsreifeprüfung oder bei SBP eine mit mindestens folgenden Prüfungsfächern: Deutsch, Mathematik 2, Physik 1 und Englisch 2.
Zusatzprüfungen