Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Studierende lernen im Zuge des Studiums, nach welchen Logiken die Plattformen wie Instagram, TikTok oder Youtube handeln und wie wichtige Themen wie Nachhaltigkeit oder Gesundheit im Wettbewerb um Aufmerksamkeit erfolgreich sein können. Studierende erfahren, wie Unternehmen und NGOs mit strategischer Kommunikation die Vorteile der digitalen Medien nutzen können: indem sie Inhalte viral verschicken und Netzwerke nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten. Alle, die sich im digitalen Raum bewegen, hinterlassen Datenspuren. Deshalb braucht es zunehmend Expert:innen, die diese Daten interpretieren und analysieren. Im Zuge des Studiums bekommen Studierende die dafür notwendigen Skills.
Englischkenntnisse (B2) sind Voraussetzung für die Zulassung zum Studium