Um eine wissenschaftliche Berufsvorbildung und die Qualifizierung für spätere berufliche Tätigkeiten sicherzustellen, werden Theorie und Praxis eng aneinander gekoppelt. Im Rahmen des Studiums ist daher die Absolvierung eines Praxissemesters im Umfang von 12 Wochen verpflichtend. Das Praktikum kann in Form eines Berufspraktikums, eines Auslandssemesters, durch die Mitarbeit an Forschungsprojekten sowie durch facheinschlägige Berufstätigkeit absolviert werden. Das Bachelorstudium ist abgeschlossen, wenn alle Module und freien Wahlfächer positiv absolviert, die Bachelorarbeit positiv benotet und das Praxissemester nachgewiesen wurde.
Eignungsprüfungen
Zusatzprüfungen
Keine