Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium der Anglistik und Amerikanistik vermittelt grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Sprachwissenschaft (Strukturen, Funktionen, Verwendungsweisen, Varietäten der englischen Sprache), Literaturwissenschaft (Überblick über englischsprachige Literaturen, Literaturtheorien und Methoden der Textanalyse) und Cultural Studies (kultureller Kontext, Kulturtheorien, interkulturelle Kompetenzen, Medienkompetenz). Darüber hinaus werden wichtige Schlüsselqualifikationen für die spätere Berufswelt vermittelt, wie etwa eine ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, die gezielte Anwendung systematischer und kreativer Problemlösungsstrategien, das Erkennen und Analysieren von Zusammenhängen, das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten sowie das projekt- und zielorientierte Arbeiten in Teams und nicht zuletzt die Fähigkeit im interkulturellen Kontext zu agieren. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch.

Hochschule:
Universität Innsbruck
Studienrichtungsgruppe:
Geistes- und Kulturwissenschaften
Studium:
Anglistik und Amerikanistik
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Arts, BA
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Innsbruck
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2014/15, Stk. 46 (Nr. 429), i.d.F. MBl. 2015/16, Stk. 17 (Nr. 292)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Anglistik und Amerikanistik zielt auf die Vermittlung einer hervorragenden aktiven Kompetenz in der englischen Sprache ab.

Prüfungen

Das Studium setzt sich aus fünf Kompetenzbereichen zusammen: Basics, Sprachbeherrschung, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. Zudem sind Wahlmodule aus den Kompetenzbereichen Sprachbeherrschung und Kulturwissenschaft zu absolvieren. Ein Auslandsaufenthalt in einem englischsprachigen Land in der Dauer von mindestens vier Monaten wird dringend empfohlen. Außerdem sind zwei Bachelorarbeiten zu erstellen, die zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen zu erbringen sind, in deren Rahmen sie verfasst werden.

Eignungsprüfungen

Nein

Zusatzprüfungen

Latein (DP)