Das Studium besteht aus insgesamt sieben Lehrveranstaltungen, die frei aus den drei Bereichen des Studiums gewählt werden können. Es gliedert sich in eine Wahlmodulgruppe, drei alternative Pflichtmodule, vier Pflichtmodule, die Masterarbeit sowie die Masterprüfung und umfasst die Studienbereiche Ältere deutsche Literatur, Neuere deutsche Literatur und Sprachwissenschaft. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf einen der drei Bereiche zu spezialisieren. Es ist jedoch auch möglich, fundierte Kenntnisse in allen drei Bereichen zu erwerben. Wichtig ist, dass man aufgrund der beiden Komplementärmodulgruppen Aufbau 1 und Erweiterung 1, trotz Spezialisierung, Lehrveranstaltungen in allen drei Bereichen des Studiums absolvieren muss, um ein Mindestmaß an Wissen in allen Studienbereichen zu garantieren.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine