Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Ziel des Masterstudiums ist der Erwerb von Schlüsselkompetenzen im Bereich der empirischen Text- und Diskursanalyse, die es den AbsolventInnen ermöglichen, gesellschaftlich relevante Problemstellungen in den Bereichen Sprachminderheitenforschung, Sprach- und Sprachenpolitik, sprachliche Vorurteilsforschung, linguistische Organisationsforschung, Medienkommunikation, Sprachlehrforschung und Sprachlernforschung eigenständig zu bearbeiten und neue Erkenntnisse zu produzieren. Die AbsolventInnen sind über ein Bachelorstudium hinaus befähigt, in oben genannten Schwerpunkten selbstständig wissenschaftliche Untersuchungen und gegebenenfalls Beratungstätigkeiten durchzuführen.
Das Studium Angewandte Linguistik ist eine fortgeschrittene Ausbildung in verschiedenen gesellschaftsrelevanten Anwendungsgebiete der Sprachwissenschaft.
Das Studium dauert vier Semester. Es gliedert sich in fünf Pflichtmodule. Dabei ist das Modul vier entweder aus dem Studienbereich Diskursanalyse und Soziolinguistik oder aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik zu wählen. Das Studium wird mit einer Masterarbeit sowie einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen.
nein
Keine