Im Rahmen des Masterstudiums wird in Form von Themenblöcken unterrichtet, welche den etablierten arbeitsteiligen Prozessen im modernen Ausstellungs- und Museumswesen entsprechen. Anhand der Blöcke „Exhibition Studies“, „Product Presentation“, „Museum Studies“ und „Technische Grundlagen“ soll das Erlernen von theoretischen und praktischen Voraussetzungen gesichert werden. Projektarbeiten in Kooperation mit internationalen und lokalen musealen Institutionen und Einrichtungen werden somit stark ins Studium integriert. Um das Studium erfolgreich abzuschließen, ist eine Masterarbeit zu verfassen, diese stellt eine Dokumentation der erlernten Fähigkeiten dar.
Eignungsprüfungen
Voraussetzung für das Masterstudium ist ein qualifizierter Studienabschluss eines facheinschlägigen Bachelorstudiums oder qualifizierter Studienabschluss gewisser geisteswissenschaftlicher und künstlerischer Studien oder einschlägiger studii irregulari.
Zusatzprüfungen