Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Diplomstudium Bühnengestaltung

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Die Studierenden sollen befähigt werden, literarische und musikalische Theatervorlagen zutreffend zu analysieren und im Dialog mit dem Regisseur zu eigenständigen und wesentlichen Interpretationen zu gelangen. Die Grundlage dieser Tätigkeit bilden die Beschäftigung mit einer Reihe theoretischer Fächer, die wesentliches Wissen zu vielfältigen Aspekten der Bühnengestaltung vermitteln, und die kreative Entwurfsarbeit an konkreten Projekten der Sparten Schauspiel, Musiktheater, Musical und Tanztheater, die innerhalb des Institutes und nach Möglichkeit auch in der Praxis des Theaters stattfindet. Gleichzeitig werden Eigenschaften wie fächerübergreifendes Denken, Umgang mit Informationsfülle, konzeptgeleitetes und systematisches Herangehen an Aufgaben und Problemlösungsfähigkeit entwickelt. Neben methodischen werden auch soziale Kompetenzen vermittelt, wie Arbeiten im Team und Kommunikationsfähigkeit.

Hochschule:
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Studienrichtungsgruppe:
Künstlerische Studien
Studium:
Bühnengestaltung
Typ:
Diplomstudium
Akad. Grad:
Magister/Magistra der Künste, Mag. art.
Studiendauer:
8 Semester / 240 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Graz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2012/13, Stk. 22 (Nr. 1 a)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Bühnengestaltung dient der Ausbildung von KünstlerInnenpersönlichkeiten, die, nach Abschluss des Studiums, befähigt sind, Entwurf, Gestaltung und Realisation von Szenenräumen als integralen Bestandteil dramaturgischer Auseinandersetzungen umzusetzen sowie zeitgenössische als auch historische Realitäten mittels kulturwissenschaftlicher Studien zu untersuchen und mit den Mitteln der Zeichnung, der Malerei, der Fotografie und der neuen Medien zu beschreiben und deren Umsetzung in medien- und bühnengerechten Möglichkeiten zu gewährleisten.

Prüfungen

Das Studium besteht aus einer Studieneingangsphase sowie aus 25 Pflichtfächern und Wahlfächern. Es wird empfohlen, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Um das Studium abzuschließen, sind eine künstlerische oder eine wissenschaftliche Diplomarbeit sowie eine Diplomprüfung erforderlich.

Eignungsprüfungen

Die Aufnahmeprüfung besteht aus zwei Teilen. 1. Teil: Vorlage einer Mappe mit eigenständigen künstlerischen Arbeiten einschließlich Bühnenbild- und Kostümentwürfen zu einem selbst gewählten Stück sowie eine schriftliche Ausarbeitung der dazugehörigen Interpretation. 2.Teil: Sechsstündige Klausurarbeit.

Zusatzprüfungen

Keine