Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Im Rahmen des Studiums erwerben Studierende praktische Produktdesign- und Handwerkskompetenzen ebenso wie betriebswirtschaftliches Wissen. Sie beschäftigen sich sowohl mit Designforschung als auch mit Designpraxis. Sie setzen sich mit »Produkt- und Konsumkultur« und zukunftsdefinierenden Themen wie »Ökologie und Nachhaltigkeit« und der »Digitalisierung« auseinander und erfahren dabei, wie Design vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen (wie zum Beispiel durch computergesteuerte Verfahrenstechniken wie CNC Fräsen, 3D Drucken, usw.) einem ständigen Wandel unterliegt. In aktiver Projektarbeit können Studierende die neuesten Entwicklungen in der Gestaltung und Verarbeitung verschiedenster Materialien ausloten, die offene und prozessorientierte Auseinandersetzung mit Design erleben und ihre individuellen Gestaltungsansätze verfolgen.
Portfolio, Aufnahmeklausur