Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Fashion & Technology

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Bachelorstudium Fashion & Technology ist eine Ausbildung für zeitgenössisches Modedesign in 6 Semestern. Die Welt der Mode befindet sich im Umbruch. Vielfach wird Mode zum Wegwerfprodukt hergestellt unter unmenschlichen Bedingungen. Die Idee von Mode in Verbindung mit Technologie wirft rasch Fragen nach Privatsphäre oder Ökologie auf. Fashion & Technology begreift Technologie als Katalysator für innovative und nachhaltige Designlösungen und alternative ästhetische Konzepte im Zeichen der Toleranz. Ziel der Ausbildung ist es, die Studierenden auf neu entstehende Anforderungen und Berufsbilder im Spannungsfeld von Mode und Technologie vorzubereiten. Im Laufe des Studiums wird ein Bogen zwischen modernen und traditionellen Technologien gespannt. Durch die Kooperationspartner des Studiums wird Technologie für die Studierenden lebendig. Die Studierenden entwickeln eigene Gewebe im Textilen Zentrum Haslach, lernen im Linz Center of Mechatronics die Technologien hinter Wearables zu nutzen oder präsentieren ihre Arbeiten bei einer virtuellen Show während des Ars Electronica Festivals. Außerdem bieten ein internationales Praktikum und Workshops mit Expert*innen aus den Bereichen Modedesign, Fotografie, Styling, PR, Performance und Technologie vielschichtige Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Mode.

Hochschule:
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Studienrichtungsgruppe:
Künstlerische Studien
Studium:
Fashion & Technology
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Arts, BA
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2020/21, Stk. 44 (Nr. 422)

Definition der Studienrichtung

Prüfungen

Eignungsprüfungen

Aufnahmeverfahren

Zusatzprüfungen

Keine