Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Medienkultur- und Kunsttheorien

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

»Medienkultur- und Kunsttheorien« (MKKT) ist ein wissenschaftliches Masterstudium an der Kunstuniversität Linz. Das Lehrangebot setzt sich institutsübergreifend und interdisziplinär aus den Fächern »Medientheorien«, »Kunstgeschichte und Kunsttheorie«, »Gender|Queer Studies« sowie »Kulturwissenschaft« zusammen. Inhaltliche Schwerpunkte des Studiums sind die Relationen medialer, künstlerischer und kultureller Ausdrucks-, Gestaltungs- und Wahrnehmungsformen. In der Ausbildung werden Recherche, Theorie und Analyse sowie Forschung und künstlerische Praxis miteinander verknüpft. In den Grundmodulen »Geschichte und Analyse der Medienkultur und Kunst«, »Kulturelle Ordnungen, Praktiken und Apparate« und »Transdisziplinarität« werden theoretische, historische und systematische Fragestellungen erörtert und diskutiert. Darüber hinaus werden auch Präsentations- und Publikationsformate erprobt.

Hochschule:
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Studienrichtungsgruppe:
Künstlerische Studien
Studium:
Medienkultur- und Kunsttheorien
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Arts, MA
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:

Zusatzinfo

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Medienkultur- und Kunsttheorien ist ein Bachelorabschluss eines passenden Studiums.

Definition der Studienrichtung

Prüfungen

Eignungsprüfungen

Zusatzprüfungen

Keine