Das Studium besteht aus einem Pflichtfachkatalog (Elektrotechnik und Informationstechnik, Akustik, Audiotechnik und Computermusik), vier Wahlfachkatalogen (Embedded Audio Akustik und Aufnahmetechnik, Signalverarbeitung und Sprechkommunikation, Computermusik und Multimedia), einem Freifach, einem Masterpraktikum, bestehend aus einem Toningenieur-Projekt, das im gewählten Wahlfachkatalog zu absolvieren ist und einem Seminar für DiplomandInnen sowie der Masterarbeit. Das Thema der Masterarbeit ist einem Pflichtfach oder einem Wahlfach zuzuordnen. Studierende haben im Zuge der kommissionellen Masterprüfung die Masterarbeit zu präsentieren und in einem darauf folgenden Prüfungsgespräch gegenüber den Mitgliedern des Prüfungssenats fachlich zu verantworten.
Eignungsprüfungen
je nach Vorbildung Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine