Das Instrumentalstudium Blockflöte beinhaltet vier Pflichtfächer (das zentrale Künstlerische Fach, Korrepetition, Ensemble sowie Geschichte der Literatur der Holzblasinstrumente) sowie diverse Wahlfächer. Für jeden Studierenden ist ein positiv absolviertes Pflichtpraktikum von insgesamt drei Podiumsauftritten obligatorisch. Im Laufe des Studiums muss eine Masterarbeit verfasst werden. Es kann zwischen einer wissenschaftlichen und einer künstlerischen Masterarbeit gewählt werden. Der künstlerische Teil der Masterprüfung besteht aus einem Prüfungsrepertoire, das sich aus einer Canzone oder Sonate von Fontana, zwei Solostücken, fünf Werken in verschiedenen Stilen der Zeit 1650 bis 1800, einem Konzert, zwei Werken der Moderne oder der Gegenwart sowie zwei Werken aus einer Epoche nach freier Wahl zusammensetzt. Dazu muss ein Programmheft selbstständig gestaltet werden. Das vorzutragende Programm wird eine Woche vor der Prüfung bekannt gegeben. Die Prüfungen werden wie bei einem Wettbewerb öffentlich durchgeführt.
Eignungsprüfungen
Wenn ein Bachelorstudium am Mozarteum Salzburg absolviert wurde, ist keine Eignungsprüfung notwendig. Wurde ein Studium an einer anderen Universität absolviert, ist eine Überprüfung der Anforderungen nötig. BewerberInnen haben im Rahmen dieser Überprüfung auch das künstlerische Potential zur Bewältigung des Masterstudiums nachzuweisen. Es ist ein Programm zu präsentieren, welches Werke hohen Schwierigkeitsgrades aus unterschiedlichen Stilepochen beinhaltet.
Zusatzprüfungen
Keine