Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Das Masterstudium Basstuba dient der Vertiefung individueller Interessen und Fähigkeiten durch ein erweitertes Studium im Zentralen Künstlerischen Fach Basstuba. Spezielle künstlerische Neigungen und wissenschaftliche Interessen werden ausgebaut. Studierende erlangen künstlerische Reife und Selbstständigkeit sowie die Fähigkeit zu kritischer Reflexion und Selbstevaluierung. Sie sind in der Lage, musikalische Kunstwerke aus verschiedenen Epochen auf künstlerischer und wissenschaftlicher Basis zu beurteilen. Absolventen und Absolventinnen sind zur Berufsausübung befähigt und können künstlerische, pädagogische und organisatorische Aufgaben innerhalb des kulturellen Bereiches übernehmen. Sie sind qualifiziert für die Tätigkeiten als SolistIn, frei schaffende/r KünstlerIn, KammermusikerIn, OrchestermusikerIn, KonzertmeisterIn, StimmführerIn, TuttistIn im Kammer-, Opern- und Symphonieorchester) und KorrepetitorIn.
Das Instrumentalstudium Basstuba vermittelt Berufsmusikern und Berufsmusikerinnen musikalisch- interpretatorische Kompetenzen und technische Fertigkeiten auf dem jeweiligen Instrument (Basstuba). Durch die Auseinandersetzung mit künstlerischen und Musik reflektierenden Aspekten wird eine praxisnahe Qualifikation erreicht.
Im Rahmen des Masterstudiums sind Pflichtfächer aus den Bereichen Basstuba (zentrales künstlerisches Fach), Korrepetition, Orchester- Bläserphilharmonie und Kammermusik- Bläserphilharmonie zu absolvieren. Wahlfächer können aus den Gebieten Künstlerische Praxis, Angewandte Theorie, Musik-, Literatur- und Kunstwissenschaften oder Musikpädagogik belegt werden. Für jeden Studierenden ist ein positiv absolviertes Pflichtpraktikum von insgesamt drei Podiumsauftritten im ZKF oder im Schwerpunktfach obligatorisch. Es ist eine künstlerische oder wissenschaftliche Masterarbeit zu verfassen. Das Studium wird mit einer Masterprüfung, bestehend aus einer internen Prüfung und einem öffentlichen Konzert, abgeschlossen.
Nein
Keine