Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig bietet sechs Schwerpunkte an, - Inklusive Pädagogik mit Vertiefung Sonderpädagogik (IP) - Gesellschaftliches Lernen (GL) - Naturwissenschaft und Technik (NT) - Gesundheitsbildung und Lebenskompetenzen in Schulen (GELiS) - Ästhetisches Lernen (AL) - Katholische Religionspädagogik (RP) in Kooperation mit der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein Mit einer Erweiterung in Inklusive Pädagogik (von 30 ECTS) wird die Unterrichtsberechtigung für die Altersgruppe von 10-15Jährigen (an Sonderschulen bzw. der Sekundarstufe) erlangt.
Das Studium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Primarstufe führt zur Ausübung des Lehramts an Volksschulen und mit einem Erweiterungsstudium zur Ausübung des Lehramts an Sonderschulen berechtigt. Das Studium gliedert sich in die Säulen „Allgemeine Bildungswissenschaften“, „Primarstufenpädagogik/-didaktik“ mit den entsprechenden Fachwissenschaften und Fachdidaktiken und dem „Schwerpunkt“. Die pädagogisch-praktischen Studien sind in die jeweiligen Säulen integriert.
Das Studium gliedert sich in die Säulen „Allgemeine Bildungswissenschaften“, „Primarstufenpädagogik /-didaktik“ mit den entsprechenden Fachwissenschaften und Fachdidaktiken und dem „Schwerpunkt“. Die pädagogisch-praktischen Studien sind in den jeweiligen Säulen integriert. Die Säule „Primarstufenpädagogik/-didaktik“ umfasst die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken mit den Fächern Deutsch (D), Mathematik (M), Lebende Fremdsprache Englisch (E), Sachunterricht (SU), Musikerziehung (ME), Bildnerische Erziehung (BE), Werken Technisch und Textil (WTX), Bewegung und Sport (BS), Medienpädagogik/-didaktik (MPD) sowie die dem beiliegenden Lehr-/Lernkonzept vertiefenden Fächer „ABC3plus“ (vgl. 3.1.2) zum selbstregulierenden Lernen, die aus dem seit 2013/2014 laufenden Studienversuch zum selbstregulierenden Lernen entwickelt wurden.
Keine