Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Neben Inhalten aus den Bildungswissenschaften, aus Pädagogik und Didaktik sind ab dem 3. Semester 60 ECTS aus folgenden Schwerpunkten zu absolvieren: - Elementarpädagogik mit Fokus erweiterter Schuleingang - Entdeckungsreise Natur und Technik - Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung - kunst.form.art - Sprachliche Bildung und Diversität - Vom 1x1 zur digitalen Welt - Mathematik ist überall - Gesundheitspädagogik bewegt - In Lese- und Schreibwelten begegnen
Es werden auch Erweiterungsstudien als Zusatzqualifizierung zu Bachelor- und Masterstudien, und solche als Nachqualifizierung 6-semestriger Lehramtsstudien angeboten.
Das Bachelorstudium im Bereich der Primarstufe zielt auf eine professions- und wissenschafts-orientierte Ausbildung in den für die Berufsausübung notwendigen Kompetenzen ab.
Es sind Prüfungen aus folgenden Lehrveranstaltungen zu absolvieren: - Bildungswissenschaftliche Grundlagen inkl. Pädagogisch-Praktischer Studien - Primarstufenpädagogik & -Didaktik inkl. Pädagogisch-Praktischer Studien - Schwerpunkt ab dem 3. Semester inkl. Pädagogisch-Praktischer Studien - Freie Wahlfächer - Bachelorarbeit
Eine Voranmeldung auf der Homepage der Pädagogischen Hochschule Steiermark ist Voraussetzung für das Aufnahmeverfahren. Das verpflichtende Zulassungsverfahren beinhaltet die Überprüfung der Sprech- und Stimmleistung, die Erhebung der grundsätzlichen Eignung für die Ausübung des Lehrberufs sowie die schriftliche Überprüfung der Sprachkenntnisse in Deutsch als auch die Feststellung der musikalisch-rhythmischen und körperlich-motorischen Eignung.
Keine