Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Lehramtsstudium Bachelorstudium Lehramt für die Primarstufe

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Ab dem 5. Semester entscheiden sich die Studierenden für einen der angebotenen Schwerpunktbereiche (4 Semester 60 ECTS-AP) und können sich so in einem gewählten Fachgebiet speziell vertiefen. Wird der Schwerpunktbereich Inklusive Pädagogik gewählt, so sind die Absolventinnen und Absolventen auch berechtigt, in inklusiven Settings zu unterrichten. Es werden folgende Schwerpunkte angeboten: •Deutsch und Mehrsprachigkeit •Mathematik und Diversität •Sachunterricht – Mensch, Natur, Gesellschaft •English in the Primary Classroom •Frühkindliche Bildung •Inklusive Pädagogik •Kreatives Schaffen: Bildnerische Erziehung, Technisches/Textiles Werken •Musik erleben •Bewegung, Sport und Gesundheit

Hochschule:
Pädagogische Hochschule Tirol
Verbund:
Verbundregion West
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien
Studium:
Lehramt für die Primarstufe
Typ:
Lehramtsstudium Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Education, BEd
Studiendauer:
8 Semester / 240 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 22,70
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Empfohlen
Typ der Hochschule:
Pädagogische Hochschule
Ort:
Innsbruck
Studienplan:
veröffentlicht im:
Vollzeit:
Ja

Zusatzinfo

Schwerpunktbereiche können auch als Erweiterungsstudium für Lehrerinnen und Lehrer inskribiert werden, die Höchstzahl der Anmeldungen ist jedoch begrenzt. Folgende Bereiche werden dafür angeboten: •Deutsch und Mehrsprachigkeit •Mathematik und Diversität •Sachunterricht – Mensch, Natur, Gesellschaft •Kreatives Schaffen •English in the Primary Classroom

Definition der Studienrichtung

Das grundlegende erworbene Berufswissen entspricht dem jeweiligen Stand der Wissenschaft und führt zu berufsbezogenen Kompetenzen. Für diese Studien, die zu einem Lehramt führen, wird auf die Lehrpläne der jeweiligen Schulart Bedacht genommen. Gesellschaftliche, pädagogische, wirtschaftliche, technologische und bildungspolitische Entwicklungen als wissenschaftlich fundierte und berufsfeldbezogene Hochschulbildung werden berücksichtigt.

Prüfungen

Die Inhalte umfassen: •Bildungswissenschaftliche Grundlagen •Deutsch •Mathematik •Sachunterricht •Bildnerische Erziehung und Textiles/Technisches Werken •Musikerziehung •Bewegung und Sport •Englisch •Primarstufenpädagogik/Didaktik •Pädagogisch-praktische Studien •Wissenschaftliches Arbeiten

Eignungsprüfungen

Vor Studienbeginn ist an der Pädagogischen Hochschule Tirol ein Eignungsfeststellungsverfahren vorgesehen.

Zusatzprüfungen

Keine