Ab dem 5. Semester besteht die Möglichkeit, gemäß den eigenen Begabungen und Interessen Schwerpunkte zu wählen, um so das künftige Berufsfeld aus verschiedenen Perspektiven anzuregen, zu bereichern und somit die Ausbildung zu vertiefen.
Sie suchen in der Wahl des Schwerpunktes individuelle Herausforderungen, erweitern Ihre persönlichen Kompetenzen und übernehmen so Mitverantwortung für Ihre Ausbildung.
Folgende Schwerpunkte stehen zur Auswahl:
Bewegung & Gesundheit
Elementarpädagogik
Inklusive Pädagogik/Fokus Behinderung
Schwerpunkt KREATIV!
Mathematik-Naturwissenschaft-Technik
MusikTheaterMedien
Religions- und Spiritualitätsbildung
Soziale Vielfalt: Sozial- und kulturwissenschaftliche Vertiefungen
Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit
Eignungsprüfungen
Voraussetzung zur Zulassung zum Bachelorstudium ist die allgemeine Universitätsreife sowie die Eignung zum Studium.
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine