Die eineinhalbtägige künstlerische Zulassungsprüfung zum Bachelor- und Masterstudium Bildnerische Erziehung finden in Präsenz statt und besteht aus dem Vorlegen von künstlerischen Arbeiten (Mappe/Portfolio), einer Klausurarbeit im Zuge derer sich die Bewerberinnen und Bewerber mit gestalterischen Aufgabenstellungen praktisch und analytisch auseinandersetzen. Außerdem ist ein Gespräch mit der Prüfungskommission über die Arbeiten aus Mappe und Klausur zu führen.