•Vernetzung von Fachwissenschaften und Fachdidaktik in den Modulen
•Team- und Projektarbeiten
•Blended-Learning
•Die Masterarbeit bietet Möglichkeiten für eine weitere Spezialisierung
Eignungsprüfungen
Voraussetzung für die Zulassung ist:
•die Absolvierung des Bachelorstudiums Agrarbildung und Beratung (240 ECTS) oder
•die Absolvierung eines Bachelorstudiums Agrarbildung und Beratung (180 ECTS) und die Absolvierung des Erweiterungsstudiums „Erweiterungsstudium“ (60 ECTS) sowie den Nachweis einer Berufspraxis von einem Jahr (entspricht 1.500 h).
Zusatzprüfungen