Das Diplomstudium Wirtschaftspädagogik gliedert sich in die Fächer „Einführung in die Wirtschaftswissenschaften“, „Kernkompetenzen I aus Betriebswirtschaftslehre“, „Kernkompetenzen I aus Volkswirtschaftslehre“, „Kernkompetenzen II aus Betriebswirtschaftslehre“, „Einführung in die Erziehungswissenschaft und Wirtschaftspädagogik“, „Schulpraktikum I“, „Recht für Wirtschaftspädagogik“, „Englisch“, „Statistik“, „Einführung in die Informationsverarbeitung“, „Technik wissenschaftlichen Arbeitens und Gender Studies“, „Betriebswirtschaftliches Schwerpunktfach I“, „Betriebswirtschaftliches Schwerpunktfach II“, „Wirtschaftspädagogik“, „Betriebliche Bildung und Berufspädagogik“, „Erziehungswissenschaft und Psychologie“, „Schulpraktikum II“, „Forschungsmethodik“ und Pflichtwahlfächer.
Es wird die Absolvierung eines der nachfolgenden Studienschwerpunkte empfohlen:
• Vertiefung Betriebswirtschaftslehre
• Wirtschaftsinformatik und Informationstechnologie
• Internationales Management
• Vertiefung Volkswirtschaftslehre
• Betriebliche Bildungsarbeit und Human Resource Management
• Wirtschaftspsychologie
• Sozialpsychologie und Soziale Kompetenz
• Wirtschaftsphilosophie und –geschichte
Vor Abschluss des Studiums ist eine Diplomarbeit zu verfassen und eine Fachprüfung abzulegen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine