Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium, auch für Lehramt Wirtschaftspädagogik

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Das Masterstudium Wirtschaftspädagogik vermittelt den Studierenden die Fähigkeit zur Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen sowohl in einem wirtschaftlichen als auch in einem schulischen Umfeld. Das Studium qualifiziert damit für eine Lehrtätigkeit in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern an berufsbildenden Schulen, aber auch für verschiedenste Aufgabenfelder in der betrieblichen Praxis. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden bereits während des Studiums in begleitenden Schulpraktika in der Praxis vertieft und gefestigt.

Hochschule:
Wirtschaftsuniversität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Lehramtsstudien, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Studium:
Wirtschaftspädagogik
Typ:
Masterstudium, auch für Lehramt
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
5 Semester / 150 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2014/15, Stk. 27 (Nr. 127)

Definition der Studienrichtung

Das Studium Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich mit der Wirtschaftserziehung, der Didaktik und Methodik der Wirtschaftslehre und der Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungen

Das Masterstudium Wirtschaftspädagogik gliedert sich in die Fächer „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik“, „Lehrverhaltenstraining einschließlich schulische Orientierungsphase“, „Wirtschaftsdidaktik I“, „Didaktik der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre I“, „Wirtschaftsdidaktik II“, „Didaktik der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre II“, „Didaktik des Rechnungswesens“, „Didaktik der Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“, „Didaktik der Volkswirtschaftslehre“, „Betriebswirtschaftliche Vernetzung“, „Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen I“, „Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen II“, „Vertiefung erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen“, „Wirtschaftspädagogische Fragestellungen I“, „Wirtschaftspädagogische Fragestellungen II“, „Vertiefung wirtschaftspädagogischer Fragestellungen“, „Begleitendes Seminar zur Masterarbeit“, „Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Studien“. Zusätzlich sind aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik und Erziehungswissenschaften und aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre zwei Wahlfächer zu absolvieren. Vor Abschluss des Studiums sind schulpraktische Studien an mittleren und höheren Schulen im Rahmen der „Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Studien“ zu absolvieren und eine Masterarbeit zu verfassen.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine