Das Masterstudium Wirtschaftspädagogik gliedert sich in die Fächer „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik“, „Lehrverhaltenstraining einschließlich schulische Orientierungsphase“, „Wirtschaftsdidaktik I“, „Didaktik der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre I“, „Wirtschaftsdidaktik II“, „Didaktik der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre II“, „Didaktik des Rechnungswesens“, „Didaktik der Wirtschaftsinformatik und Neue Medien“, „Didaktik der Volkswirtschaftslehre“, „Betriebswirtschaftliche Vernetzung“, „Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen I“, „Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen II“, „Vertiefung erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen“, „Wirtschaftspädagogische Fragestellungen I“, „Wirtschaftspädagogische Fragestellungen II“, „Vertiefung wirtschaftspädagogischer Fragestellungen“, „Begleitendes Seminar zur Masterarbeit“, „Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Studien“. Zusätzlich sind aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik und Erziehungswissenschaften und aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre zwei Wahlfächer zu absolvieren. Vor Abschluss des Studiums sind schulpraktische Studien an mittleren und höheren Schulen im Rahmen der „Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Studien“ zu absolvieren und eine Masterarbeit zu verfassen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine