Das Masterstudium umfasst einen Studienabschnitt. Die Lehrveranstaltungen werden im Rahmen von Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projekten abgehalten. Zwei Wahlmodule sowie ein Laborprojekt sind aus dem gesamten Angebot des Wahlfachkatalogs auszuwählen. Um das Studium erfolgreich abzuschließen ist die Ablegung der Masterprüfung notwendig, diese setzt sich aus dem Nachweis der positiven Beurteilung alles relevanten Prüfungsfächer, der positiv beurteilten Masterarbeit als auch einer kommissionellen Prüfung zusammen. Zu einer erfolgreichen Tätigkeit in der beruflichen Praxis wird durch Einbeziehung der englischen Sprache in geeigneten Lehrveranstaltungen, auch die Absolvierung von Auslandsaufenthalten empfohlen.
Eignungsprüfungen
Aufnahmeverfahren
Zusatzprüfungen
Keine