Alle Studienabschnitte werden mittels Diplomprüfung abgeschlossen, welche die Voraussetzung für den darauffolgenden Studienabschnitt bilden. Um die Berufsvorbildung oder wissenschaftliche Ausbildung sinnvoll zu ergänzen, sind im Laufe des Studiums Praktika zu absolvieren. Um das Studium erfolgreich abzuschließen, ist eine Diplomarbeit zu verfassen. Das Thema ist einer der im Studienplan festgelegten Prüfungslehrveranstaltungen zu entnehmen und ist ein schriftlicher Leistungsbestandteil der Studienabschlussprüfung. Ein Auslandsaufenthalt wird unterstützt.
Eignungsprüfungen
Der Eignungstest setzt sich aus zwei Teilen zusammen und umfasst Fragen zu den Anforderungen von Studium und Beruf sowie fachspezifische Fragen aus den Gebieten Biologie, Physik und Chemie.
Zusatzprüfungen
Bio & Umweltkunde (Z)