Geprüft werden die in den Lehrveranstaltungen vermittelten Lehrinhalte, entsprechend der integrierten Unterrichtsform. Daraus ergeben sich Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter, Fachprüfungen, Lehrveranstaltungsprüfung, Lehrveranstaltungen mit integriertem Übungsteil sowie kommissionelle Gesamtprüfungen. Mit der positiven Beurteilung der Diplomarbeit und der positiven Beurteilung der mündlichen kommissionellen Gesamtprüfung wird der dritte Studienabschnitt und damit das Diplomstudium Zahnmedizin abgeschlossen. Zusätzlich ist eine schriftliche Diplomarbeit abzufassen, deren Thema aus einem der im Studienplan festgelegten Prüfungsfächer zu entnehmen ist.
Das Praktikum umfasst 72 Wochen.
Eignungsprüfungen
Der Eignungstest für das Medizinstudium gliedert sich in viele verschiedene Untertests. Auf die Probe werden medizinisches Grundverständnis, Textverständnis, Organisationsvermögen und konzentriertes Arbeiten gestellt.
Zusatzprüfungen
Latein (DP)