Hier können Sie Ihre Filterkriterien festlegen für Kategorien + Volltextsuche und diese jederzeit ändern.
Der Master-Studiengang Pflegewissenschaft ist als kombinierter Online-/Präsenzstudiengang konzipiert, welcher berufsbegleitend absolviert werden kann. Die internetbasierten Lerninhalte können in individueller Zeiteinteilung der Studierenden außerhalb der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) absolviert werden. Die Präsenzzeiten an der PMU sind vorgegeben und können nicht individuell gewählt werden. der Ausbildungsschwerpunkt liegt in der Darstellung der Pfeiler der gesundheitlichen Versorgung sowohl im deutschsprachigen Raum als auch in ausgewählten Ländern Europas und darüber hinaus.
Das Studium Pflegewissenschaften richtet sich an Gesundheits- und KrankenpflegerInnen aus dem deutschsprachigen Raum. Im Studium werden wissenschaftliche Fähigkeiten und aktuellste fachliche Inhalte vermittelt. Die AbsolventInnen erwerben somit Handlungskompetenzen sowie auch Kompetenzen zur kritischen Reflexion und zur Theorie-Praxis Verknüpfung.
Es werden folgende Kompetenzen vermittelt: - sichere Anwendung der Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens - Strukturierte Bewertung der Gesundheitssysteme ausgewählter europäischer und außereuropäischer Staaten mit dem Fokus auf den pflegerischen / pflegewissenschaftlichen Bereich - Beurteilung der Gesundheitsversorgung der Gesellschaft im deutschsprachigen Raum im intra- und extramuralen Bereich - Qualifizierte Einordnung sozialer Ungleicheit bezogen auf die Gesundheitsversorgung der Gesellschaft in den Ländern des deutschsprachigen Raumes - Kenntnis von Wissenschaftstheorien und deren Bezug zur Pflegepraxis - Förderung humanistisch-ethischer Einstellungen und Wertehaltungen als unabdingbare Grundlage wissenschaftlichen Handelns - Qualifizierte Antragstellung von Drittmitteln aus nationalen und internationalen Forschungsfonds - Sicherer Umgang mit quantitativen und qualitativen Datenauswertungsverfahren.
Zum Masterstudium Pflegewissenschaft können BewerberInnen zugelassen werden, die folgende Voraussetzungen erfüllen und nachweisen können: Diplom im gehobenen Dienst für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Kinder- und Jugendlichenpflege oder psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege bzw. internationales Äquivalent sowie Abgeschlossenes Bachelorstudium in Pflegewissenschaft oder anderen Bezugswissenschaften (z.B. Soziologie, Psychologie oder vergleichbares Äquivalent) und 2-jährige Berufserfahrung.
Keine