Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte. Modul A ist grundsätzlich verpflichtend und vermittelt Grundlagen der Lebensmittelwissenschaft. In Modul B stehen vertiefende Lehrveranstaltungen zu fachspezifischen Inhalten der Lebensmittelsicherheit zur Auswahl, wobei alternative Varianten von Modul B im In- und Ausland zur Verfügung stehen. Studierende haben im Verlauf des Studiums zumindest ein Semester (ein Modul B) an einer der Partneruniversitäten zu absolvieren. Den letzten Abschnitt stellt das Verfassen einer selbstständigen Masterarbeit und die darauf folgende kommissionelle Masterprüfung dar.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine