Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Masterstudium Biologische Chemie

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Im Masterstudium Biologische Chemie kann zwischen der Spezialausbildung chemische Biologie oder Lebensmittelchemie gewählt werden. In beiden Fachgebieten erwerben die Studierenden tiefgehende Sachkenntnisse und Fertigkeiten für die Laborarbeit. Im Bereich der chemischen Biologie wird die Analyse biologischer Prozesse durch die Anwendung der Methoden der analytischen, anorganischen, organischen, physikalischen und theoretischen Chemie erlernt. Die Entwicklung neuer chemischer Methoden, Techniken und Synthesen, um biologische Prozesse auf molekularer Ebene zu untersuchen und zu interpretieren, ist zentral. Beim Schwerpunkt Lebensmittelchemie werden Kenntnisse über die Zusammensetzung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln, deren Veränderung bei der Herstellung, Lagerung und Zubereitung vermittelt. Die Studierenden erwerben Wissen über mechanische, thermische, mikrobiologische und chemische Prozesse. Weiters ist eine einführende Ausbildung der Studierenden in Mikrobiologie, Toxikologie und in das Lebensmittelrecht vorgesehen.

Hochschule:
Universität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Naturwissenschaften
Studium:
Biologische Chemie
Typ:
Masterstudium
Akad. Grad:
Master of Science, MSc
Studiendauer:
4 Semester / 120 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2006/07, Stk. 30 (Nr. 163), i.d.F. MBl. 2014/15, Stk. 28 (Nr. 202.1)

Definition der Studienrichtung

Biologische Chemie umfasst die Bereiche Chemie, Biochemie und Biologie. Im Fach werden chemische und molekularbiologische Denkweisen und Methoden behandelt.

Prüfungen

Das Masterstudium besteht aus der Angleichungsphase mit Mathematik und wahlweise Chemie oder Biologie, der Fachvertiefung chemische Biologie oder Lebensmittelchemie, dem Wahlmodul Fachverbreiterung und der Masterarbeit. Bei beiden Schwerpunkten umfasst die Fachvertiefung bioanalytische Chemie, bioanorganische Chemie, Biochemie, bioorganische Chemie und biophysikalische Chemie. Die Wahlmodulgruppen der Fachvertiefung chemische Biologie beinhalten Mikrobiologie & Genetik, Immunologie, molekulare Zellbiologie und Biotechnologie. Die Wahlmodulgruppen der Fachvertiefung Lebensmittelchemie umschließen angewandte Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und –mikrobiologie und spezielle Lebensmittelchemie.

Eignungsprüfungen

nein

Zusatzprüfungen

Keine