Das Masterstudium gliedert sich in vier Semester und umfasst u.a. folgende integrative Pflichtfächer: Materialwissenschaften, angewandte Quantenmechanik, Physikalische und analytische Chemie, anorganische und organische Stoffchemie, Finite Element Methods in Solid Mechanics, Werkstoffcharakterisierung und zerstörungsfreie Prüfung, computergestützte Materialmodellierung, mechanische Werkstoffeigenschaften und Werkstoffprüfung, Werkstoffe der Elektrotechnik und Halbleiterphysik. Es sind Fächer entsprechend der Schwerpunkte technische Physik, technische Chemie, Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder Elektrotechnik zu wählen. Es sind Fächer im Rahmen von Zusatzqualifikationen (Soft Skills) zu belegen. Es besteht die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester an ausländischen Hochschulen zu absolvieren. Es ist eine Masterarbeit (wissenschaftliche Arbeit, integriertes Projektmanagement und Dokumentation) anzufertigen.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine