Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Astronomie

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Im Bachelorstudium Astronomie stehen die mathematischen und physikalischen Grundlagen der Astronomie und der Astrophysik im Mittelpunkt. Die naturwissenschaftlichen/ technischen Kenntnisse werden bei der numerischen Modellierung komplexer Systeme, der Kalenderkunde und dem Zeitdienst sowie der Bahnberechnung von Satelliten und Erdbahnkreuzern angewandt. Zusätzlich werden umfangreiche Kenntnisse im EDV-Bereich erlernt.

Hochschule:
Universität Wien
Studienrichtungsgruppe:
Naturwissenschaften
Studium:
Astronomie
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Science, BSc
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag siehe Detailinfos
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Wien
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2018/19, Stk. 9 (Nr. 44)

Definition der Studienrichtung

Das Fach Astronomie beschäftigt sich mit der Wissenschaft vom Universum, den Himmelskörpern (Planeten, Sterne, Galaxien) und dem Weltall. Die Vermittlung von methodischen und theoretischen Kenntnissen der Astronomie sowie die Erlernung von EDV-Kenntnissen sind zentral.

Prüfungen

Die Studieneingangsphase umfasst die Module „Einführung in die Astronomie I“ und Einführung in die Astronomie II“. Das Bachelorstudium besteht aus insgesamt 19 Pflichtmodulen: Die mathematischen und physikalischen Grundlagen der Astronomie I und II, die Einführung in die Physik I, II und III, das Astronomische Anfängerpraktikum, die numerischen Methoden der Astronomie, Analysis für PhysikerInnen I und II, Astrophysik I, lineare Algebra für PhysikerInnen, astronomische Instrumente I, Wissenschaftsgeschichte/ Wissenschaftstheorie/ Philosophie und das Observatoriumspraktikum. Alternativ können Astrophysik II oder astronomische Instrumente II als Vertiefung gewählt werden. Darüber hinaus können Wahlmodule aus Biologie, Chemie, Erdwissenschaften, Mathematik oder Physik absolviert werden. Für den Bachelorabschluss Astronomie sind zwei Bachelorarbeiten erforderlich. Diese sollen im Rahmen von zwei Bachelorseminaren verfasst werden.

Eignungsprüfungen

Nein

Zusatzprüfungen

Keine