Die Studieneingangsphase umfasst die Module „Einführung in die Astronomie I“ und Einführung in die Astronomie II“. Das Bachelorstudium besteht aus insgesamt 19 Pflichtmodulen: Die mathematischen und physikalischen Grundlagen der Astronomie I und II, die Einführung in die Physik I, II und III, das Astronomische Anfängerpraktikum, die numerischen Methoden der Astronomie, Analysis für PhysikerInnen I und II, Astrophysik I, lineare Algebra für PhysikerInnen, astronomische Instrumente I, Wissenschaftsgeschichte/ Wissenschaftstheorie/ Philosophie und das Observatoriumspraktikum. Alternativ können Astrophysik II oder astronomische Instrumente II als Vertiefung gewählt werden. Darüber hinaus können Wahlmodule aus Biologie, Chemie, Erdwissenschaften, Mathematik oder Physik absolviert werden. Für den Bachelorabschluss Astronomie sind zwei Bachelorarbeiten erforderlich. Diese sollen im Rahmen von zwei Bachelorseminaren verfasst werden.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine