Im Rahmen des Masterstudiums Astronomie werden die Pflichtmodule Kosmologie und extragalaktische Astronomie, Sterne und Planeten, Milchstraße und interstellares Medium, Methoden und Instrumente der Astronomie, klassische Astronomie sowie Himmelsmechanik und Geschichte der Astronomie angeboten. Zwei dieser Module können als astronomische Wahlmodulgruppen vertiefend behandelt werden. Dies dient als Vorbereitung und Schwerpunktsetzung für die Masterarbeit. Als erstes Pflichtmodul kann zwischen Astrophysik II oder astronomischen Instrumenten II, als zweites Pflichtmodul zwischen einem Praktikum aus beobachtungsorientierter Astronomie oder einem Praktikum aus numerischer Astronomie gewählt werden. Schließlich dürfen die Studierenden aus naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie, Erdwissenschaften, Mathematik oder Physik Wahlmodule auswählen. Für den Abschluss des Masterstudiums Astronomie soll eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit zu einem aktuellen Forschungsthema verfasst werden.
Eignungsprüfungen
Nein
Zusatzprüfungen
Keine