Das Studium setzt sich zusammen aus Arbeitsmethoden, Prüfungsfächern, studienplangebundenen Wahlfächern und freien Wahlfächern. Zu den Prüfungsfächern gehören „Analysis“, „Diskrete Mathematik, Algebra und Geometrie“, „Stochastik“ und „Programmieren, Software und Numerische Mathematik“. Bei den studienplangebundenen Wahlfächern kann man zwischen „Anwendungsorientierte mathematische Methoden“ und „Mathematische Modelle in Angewandten Wissenschaften“. Die freien Wahlfächer können auch aus dem Lehrangebot ausländischer Universitäten ausgewählt werden. Zudem ist ein Projektpraktikum zu absolvieren. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit sowie einer schriftlichen und einer mündlichen Bachelorprüfung abgeschlossen.
Eignungsprüfungen
nein
Zusatzprüfungen
Keine