Das interdisziplinäre Doktoratsstudium vermittelt und fördert Theorieverständnis und methodische Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens zwischen und mit verschiedenen Disziplinen. Die erlernten Fähigkeiten sind sowohl für die Forschung im Überschneidungsbereich zwischen Natur- und Gesellschaftswissenschaften, wie auch für die Praxis in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern von
Bedeutung. Spezielle Schwerpunkte sind: Paradigmen und Theorien sowie Denkformen in unterschiedlichen Disziplinen, Forschen und Arbeiten am „Interface“ zwischen Disziplinen, Praxisrelevanz und Transdisziplinarität bei empirischen Zugängen.