Ergebnisse in diesen Kategorien
Das Ergebnis kann über die Unter- kategorien weiter eingeschränkt werden.

Bachelorstudium Rechtswissenschaften

Inhalt und Schwerpunkt des Studiums:

Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) des Bachelorstudiums Rechtswissenschaften (§ 66 UG) umfasst folgende Lehrveranstaltungen, die in der ersten Hälfte des ersten Semesters absolviert werden sollten: 1. den KS Studieren an der JKU und Start des Mentoring-Programms (0,5 ECTS); 2. die VU Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (4,5 ECTS); 3. den KS Einführung in das juristische Arbeiten (1 ECTS); 4. den KS Juristische Berufsbilder (1 ECTS); sowie 5. den KS Fachsprache I (1 ECTS).

Hochschule:
Universität Linz
Studienrichtungsgruppe:
Rechtswissenschaften
Studium:
Rechtswissenschaften
Typ:
Bachelorstudium
Akad. Grad:
Bachelor of Laws, LL.B.
Studiendauer:
6 Semester / 180 ECTS*

Weitere Informationen:

Unterrichtssprachen:
Deutsch
Kosten:
ÖH Beitrag: EUR 21,20
Studienbeitrag: ÖH-Beitrag in Höhe von EUR 20,70/Semester (Detailinfos)
Auslandsaufenthalt:
Nicht vorgeschrieben
Typ der Hochschule:
Universität
Ort:
Linz
Studienplan:
veröffentlicht im:
MBl. 2020/21, Stk. 33 (Nr. 461)
Vollzeit:
Ja

Definition der Studienrichtung

Das Bachelorstudium Rechtswissenschaften allein befähigt seine Absolvent/inn/en zur Ausübung von Berufen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik jenseits des zugangsgeregelten Bereichs. In Verbindung mit dem Masterstudium Rechtswissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz vermittelt das Bachelorstudium Rechtswissenschaften seinen Absolvent/inn/en die notwendige Vorbildung einschließlich der formellen Zugangsberechtigung für jene Berufe, die den Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums von Gesetzes wegen voraussetzen (Richter/in, Notar/in, Rechtsanwält/in, rechtskundige Mitarbeiter/in im öffentlichen Dienst, Rechtswissenschafter/in).

Prüfungen

Das Studium umfasst folgende Pflichtfächer: - Einführung - Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht - Öffentliches Recht - Strafrecht und Strafprozessrecht - Interdisziplinäre Rechtspraxis - Wirtschaftsrecht (Europarecht, Unternehmensrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Steuerrecht, Wirtschaftswissenschaften) - Public International Law - Gender and Equality Law - Procedural Justice und Schlüsselkompetenzen Dazu kommen Wahlfächer im Ausmaß von 3 ECTS aus: - Informatik für Jurist/inn/en oder - Interdisziplinäre Perspektiven für Jurist/inn/en

Eignungsprüfungen

Zusatzprüfungen

Latein (DP)