Das Bachelorstudium gliedert sich in sechs Semester und umfasst u.a. folgende Module: Professional Tools, Wissenschaftliche Methoden & Problemlösungstechniken, Wissenschaftliches Arbeiten & Integrative Projekte, Englisch, Verhandlungstechniken & Konfliktlösungen, Privates Wirtschaftsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Wettbewerbs- & Binnenmarktrecht, Strategisches Management, Betriebliches Rechnungswesen, Investition & Finanzierung, Personalführung & Organisation, Betriebliches Steuerwesen.
Im 5. Semester besteht die Möglichkeit ein Semester an einer ausländischen Partnerhochschule zu verbringen. Weiters kann gegen Ende dieses Semesters zwischen den Vertiefungsmodulen Personalmanagement & Arbeitsrecht, Internationales Marketing & Vertrieb und Wirtschaftsprüfung & Controlling gewählt werden.
Im 6. Semester absolvieren die Studierenden ein 13-wöchiges Berufspraktikum in einem heimischen oder internationalen Unternehmen, verfassen eine Bachelorarbeit und schließen das Studium durch eine Bachelorprüfung ab.
Eignungsprüfungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfungen in Deutsch, Englisch, Mathematik und optional 2 Wahlfächer.
Zusatzprüfungen
Keine